Sind die Wurzeln einer Pflanze zu klein geworden, sollte man ihr die Möglichkeit geben, ihre Wurzeln in einem größeren Behältnis zu entfalten. Hierfür muss man den Topfballen von der Topfkante lösen und frische Erde in das neue Pflanzgefäß füllen. Nachdem sich die neue Erde im Pflanzbehältnis gesetzt hat, wird die Blume in der Mittel des Topfes platziert und der Topf ringsum mit Erde aufgefüllt und verdichtet. Wichtig zu beachten ist, dass der neue Topf mindestens zwei Größen größer sein sollte als der Alte. Ist das Umtopfen erledigt, muss die Pflanze unbedingt mit Wasser angegossen werden. Die beste Zeit dafür ist das Frühjahr, da die Pflanzen dann neue Energie benötigen. Zimmerpflanzen sollten alle zwei bis drei Jahre umgetopft werden, da spätestens dann Wurzelteile verfilzen, zu kräftig geworden sind oder die Pflanze nicht mehr ausreichend Nährstoffe bekommt. Pflanzen, die gerade in voller Blüte stehen, sollte man nicht stören, sondern erst nach Ausklingen der Blütezeit umtopfen.