Der jeweilige Herkunftsort einer Pflanze gibt Hinweise auf die entsprechenden Pflege- und Haltungsansprüche. Zu beachten ist, dass Pflanzen aus gemäßigten Zonen andere Ansprüche an ihre Umgebung stellen als jene, die aus den tropischen Regenwäldern kommen. Letztere benötigen zum Beispiel eine höhere Luftfeuchtigkeit, ohne welche sie nicht fähig werden, zu gedeihen und zu überleben. Bei der Pflege sehr hilfreich sind also genauere Kenntnisstände über den natürlichen Vegetations- und Lebensraum einer Pflanze. Die meisten Pflanzen, die als Zimmerpflanzen gehalten werden, haben ihre Herkunft im Regenwald der Tropen sowie dessen angrenzenden Gebieten. In ihrem Herkunftsgebiet gedeihen sie bei zwölfstündiger Sonneneinstrahlung, gleichmäßig verteilten Niederschlägen sowie einer relativ konstanten Tagestemperatur, die lediglich von der entsprechenden Höhe und Lage der Pflanzen abhängt. Die Vegetationsstufen der Pflanzen haben Einfluss auf die Lichtverhältnisse. Sobald eine Pflanze in der Nähe des Erdbodens wächst, auf dem viele andere höhere Gewächse gedeihen, verträgt diese Pflanze Schatten sehr gut. Ein solches Gewächs benötigt also wenig Sonne und ist sehr schattenverträglich. Höher wachsende oder rankende Arten, wie beispielsweise Kletterpflanzen, benötigen mehr Licht. Typische Pflanzenarten aus den tropischen Gebieten sind Orchideen, Bromelien oder Philodendron, die zur Haltung in Innenräumen sehr beliebt und ein hübsches dekorierendes Element sind. Hinzu kommt, dass diese drei Pflanzen sehr hübsch aussehen und relativ pflegeleicht sind. Der Grund dafür ist, dass sie keine feste Ruheperiode brauchen. Pflanzen, die bestimmte Ruhezeiten benötigen, stammen aus den regengrünen oder wechselfeuchten Gebieten, sie sind daher angepasst an Regen- und Trockenzeit und ihre Pflege setzt voraus, dass dies bei der Pflege beachtet wird. Völlig andere und etwas pflegeleichtere Pflanzen sind Kakteen und Sukkulenten, welche aus der Savanne stammen. Diese Zimmerpflanzen vertragen Trockenheit und wenig Luftfeuchtigkeit, brauchen allerdings im Winter eine kalte Lagerung, damit sie im nächsten Jahr in voller Blüte stehen. Zu dieser Pflanzenart gehören auch Agaven, Aloen, Echeverien, Euphorbia oder Sansevieria. Aus den Subtropen, einer weiteren Vegetations- und Klimazone, stammen Zimmerpflanzen wie Oleander und Myrte, die jedoch seltener in Innenräumen gehalten und nur vereinzelt angeboten werden.