Zimmerpflanzen und ihre Bedingungen

Zimmerpflanzen werden von vielen Menschen als beliebtes Wohnaccessoire in Räumen ganzjährig gehalten, gezüchtet und gepflegt und dienen der Zierte. Pflanzen für die Innenräume unterscheiden sich von Kübelpflanzen dadurch, dass sie nicht wie Blumenkübel während des Sommers im Freien stehen, sondern das gesamte Jahr in der Wohnung gepflegt werden. Zimmerpflanzen kultiviert man in Blumentöpfen, die mithilfe des darin enthaltenen Substrates den natürlichen Boden ersetzen. Eine wichtige Bedingung, die eine Zimmerpflanze erfüllen muss, ist die Anpassung an das Klima und das damit verbundene Überleben in Innenräumen. Weiterlesen

Bedeutung von Zimmerpflanzen

Zimmerpflanzen haben ihre Bedeutung für Menschen nicht nur in der Zierte und Dekoration, sondern auch darin, dass sie Schadstoffe aus der Luft filtern. Hierzu zählen beispielsweise Toluol, Ammoniak und Formaldehyd.

Herkunft der Zimmerpflanzen

Der jeweilige Herkunftsort einer Pflanze gibt Hinweise auf die entsprechenden Pflege- und Haltungsansprüche. Zu beachten ist, dass Pflanzen aus gemäßigten Zonen andere Ansprüche an ihre Umgebung stellen als jene, die aus den tropischen Regenwäldern kommen. Letztere benötigen zum Beispiel eine höhere Luftfeuchtigkeit, ohne welche sie nicht fähig werden, zu gedeihen und zu überleben. Bei der Pflege sehr hilfreich sind also genauere Kenntnisstände über den natürlichen Vegetations- und Lebensraum einer Pflanze. Die meisten Pflanzen, die als Zimmerpflanzen gehalten werden, haben ihre Herkunft im Regenwald der Tropen sowie dessen angrenzenden Gebieten. In ihrem Herkunftsgebiet gedeihen sie bei zwölfstündiger Sonneneinstrahlung, gleichmäßig verteilten Niederschlägen sowie einer relativ konstanten Tagestemperatur, die lediglich von der entsprechenden Höhe und Lage der Pflanzen abhängt. Weiterlesen

Kultivierung und Einteilung der Zimmerpflanzen

Zimmerpflanzen werden in Gewächshäusern herangezüchtet, vermehrt und bis zum Zeitpunkt des Verkaufes gedeihen sie an diesem Ort. Als Substrat wird meistens poröses und gebranntes Ton-Granulat verwendet, welches nährstoffreich ist und einen idealen Nährboden bietet. Bei der Einteilung von Zimmerpflanzen unterscheidet man zunächst zwischen Grün- und Topfpflanzen. Während Grünpflanzen durch ihr gefärbtes Laub sehr beliebt als Zimmerpflanze sind, werden blühende Topfpflanzen aufgrund ihres hohen Dekorationswertes und der meist mehrmaligen Blüte gerne als Zimmerpflanze verwendet. Weiterlesen