Diese Pflanztröge befinden sich in Fußgängerzonen einer Stadt, auf Verkehrsinseln oder anderen städtischen Einrichtungen und sind ein wichtiges Dekorationselement dessen. Ein wichtiger Grund dafür ist, dass durch Ökologie, Ästhetik und städtische Ziele wie Reparaturfähigkeit, Haltbarkeit, Sparsamkeit und Entsorgungssicherheit alle wichtigen Elemente miteinander verbunden werden und ihre Vollkommenheit in diesen Blumenkästen finden. Sehr vorteilhaft ist, dass es viele verschiedene Formen gibt, wobei jedoch ein Trog mit 45-Grad-Winkel die beliebteste Variante ist. Neben dieser Form gibt es auch noch Becher, Sechseckkübel oder Trichter. Jede dieser Formen ist durch verschiedene andere Gestaltungselemente erweiterbar. So besteht die Möglichkeit, die Pflanzgefäße mit Rundbankinstallationen, Werbeträgern, Entsorgungsbehältnissen oder Rechteckkombinationen mit Sitzmobiliar zu kombinieren. Nicht nur bei der Form, sondern auch beim Material gibt es viele gestalterische Möglichkeiten und Varianten. Weiterlesen